Archiv der Kategorie: Nachrichten

Wasserstoff im Zeichen der Energiewende

Unter diesen Titel werden wir speziell Wasserstoff im Bereich der Mobilität, wie auch die Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff ansprechen.

Am 12. Juni 2023 um 19:30 Uhr gibt es im Rahmen unseres monatlichen Stammtisches einen  Kurzvortrag von Gerd Witthus (Gründer und ehemaliger Geschäftsführer) über die weitere Entwicklung von LOHC. Im Anschluss gibt es noch Zeit für Diskussionen.

Im vortrag geht es um die Notwendigkeit sicherer, effizienter und skalierbarer Wasserstoffspeicher als multi-MWh Energiespeichersysteme.  Flüssige organische Wasserstoffträgermaterialien (Liquid Organic Hydrogen Carriers – LOHC) stellen sich als die ideale Lösung heraus. Nach erfolgreicher Demonstration der technischen Machbarkeit in den Laboren der Universität, wurde aus der Idee Realität und Hydrogenious Technologies, ein weltweiter Pionier der LOHC basierten Energiespeicherung, wurde als Firma ins Leben gerufen.
 
Der Wasserstoff wird mit dem LOHC-Trägermedium unter Umgebungstemperatur und Umgebungsdruck in entsprechenden Tanks gelagert. Mithilfe von Wärme kann der gebundene Wasserstoff in einer endothermen, katalytischen Reaktion (Dehydrierung) wieder freigesetzt werden.

Wir zeigen „Elektromobilität“am Synergie-Festival am 13.5. in Ebermannstadt

In Ebermannstadt findet am Samstag, den 13.5.2023 das Synergie- und Energiepsarfestival statt. Der Solarmobil Erlangen ist mit seinem Gründungsmitglied Roland Reichel und seinem Elektroauto Kia eSoul vor Ort und kann alle Fragen rund um die Elektromobilität und das Aufladen mit solarem Überschussstrom beantworten.

TAG DER OFFENEN TÜR / ERLANGER RÄDLI 2023

Am 1. Mai findet in Erlangen die alljährliche Rädli statt, zu der der Solarmobil Verein Erlangen auf dem Gelände bei der Hiersemann-Halle von 9:00 bis 17:00 Uhr seine Fahrzeugausstellung durchführt.

Dort hat der Verein wieder eine Elektro-Fahrzeugausstellung. Folgende Fahrzeuge unserer Mitglieder sind u.a. dabei: VW e-up, Peugeot e-208,  Opel Ampera, Renault Zoe, Kia e-Soul und Kia e-Niro. Ihr könnt die Besitzer gerne befragen und Probefahrten können auch gemacht werden.

Herzlich eingeladen sind außer den Teilnehmern der Rädli, auch alle Interessierten und E-Mobilisten, gerne auch mit ihren E-Fahrzeugen.

Wir sind dieses Jahr die Station 64 auf der roten „Sparkassen“-Route!

Infos zur Rädli: http://www.raedli.de/

 Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Vortrag über das Laden von E-Autos – Praxiserfahrungen von Roland Reichel

Am 7.November 2022 berichtete Roland Reichel über seine Erfahrungen beim Laden von Elektrofahrzeugen.

Hier seine Präsentation zum herunterladen: 2022-11-Elektroautos laden

Der Vortrag fand im Rahmen unseres Stammtisches, meist am 1. Montag im Monat, statt. Die genauen Termine kündigen wir auf unserer Homepage in der Seitenleiste rechts an.
Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Der Stammtisch findet im Vereinsheim in der Schillerstr. 54 ab 19:30 Uhr statt. Im Anschluss an den Vortrag kommt man schnell mit uns ins Gespräch und
kann auch Fragen rund ums Thema E-Mobilität, Solarstrom und Akku-Speicher los werden.

 

Vorstandssitzung im Juni 2022

Die Arbeitssitzung vom 21.06. wurde durch die teilnehmenden Aktiven des Vereins, aufgrund des Sommeranfanges, in den Aussenbereich gelegt. Das Wetter passte perfekt. Zwischen den E-Fahrzeugen konnten gemütlich künftige Aktionen besprochen und geplant werden.
 
Arbeitssitzung vor unseren Vereinsräumen
Arbeitssitzung vor unseren Vereinsräumen

Tag der Offenen Tür / Erlanger Rädli 2022

Am 1. Mai findet in Erlangen die alljährliche Rädli statt, zu der der Solarmobil Verein Erlangen auf dem Gelände bei der Hiersemann-Halle von 9:00 bis 17:00 Uhr seine Fahrzeugausstellung durchführt.

Herzlich eingeladen sind außer den Teilnehmern der Rädli, auch alle Interessierten und E-Mobilisten, gerne auch mit ihren E-Fahrzeugen.

Wir sind dieses Jahr die Station 81 auf der „Sparkassen“-Route!

Infos zur Rädli: http://www.raedli.de/

Entwicklung der Elektromobiliät
Diskussion zur (individuellen) Mobilität der Zukunft

Leider muss der ursprünglich geplante Termin verschoben werden, wir akualisieren diese Information sobald der neue Termin feststeht! Die Stammtische am 30.03. und 25.05. entfallen aufgrund der aktuellen Situation.
 
Unser Gast ist Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer, stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe 2 – Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität der „Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ sowie ehem. Vorstand Technologie der Schaeffler AG. Er wird uns Statements zur Technologie der E-Mobilität und möglichen Alternativen sowie zur BrennstoffzellenTechnik und synthetischen Kraftstoffen geben. Professor Gutzmer wird auch zum aktuellen Stand der Gesetzgebung sowie zur Diskussion im Umfeld der Politik (Nationale Plattform Mobilität der Zukunft der Bundesregierung) berichten. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und eine angeregte Diskussion dieses Themas, auch vor dem Hintergrund der geplanten Gigafactory in Brandenburg und der neuen Regelungen zur Reduzierung von CO2-Flotten-Werten.

Globale Kohlenstoffemissionen aus fossilen Quellen zwischen 1800 und 2013.Quelle: Wikipedia.de

 

 

Weihnachtsfeier am
2. Dezember 2019

Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen, darum wollen wir am Montag den 2. Dezember, bereits ab 18:30 Uhr, die Gelegenheit nutzen, um inne zu halten und auf die Aktivitäten des Vereins und die Fortschritte der Solar- und Elektromobilität in diesem Jahr zu blicken. Hierzu sind alle Mitglieder und Gäste herzlich zur Weihnachtsfeier des Vereins in der Schillerstraße 54 eingeladen. Es wird natürlich auch wieder Glühwein mit und ohne Alkohol geben. Wir freuen uns über regen Besuch.