Das nächste Treffen des Solarmobil Vereins wird am 05. März stattfinden. Es sind zwei Kurzvorträge zum Laden von Elektroautos geplant: a) Vortrag von Roland Reichel, Solarmobil Verein Erlangen: „Anwendererfahrungen beim Laden“ b) Vortrag Markus Rützel, Ladeverbund Franken+: „Neues vom Ladeverbund Franken +“ Die Vortragenden stehen dann auch für Fragen zur Verfügung. Es bleibt danach genug...
Das nächste Treffen des Solarmobil Vereins wird am 05. Februar stattfinden. Es ist einen Vortrag über die „Stromcloud“ der Firma Deutsche Energieversorgung GmbH geplant. Die Firma wird ihr Produkt Senec.cloud to go zum laden von Elektrofahrzeugen vorstellen. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Der Stammtisch findet im Vereinsheim in der Schillerstr. 54 ab 19:30 Uhr...
Neben interessanten Exkursionen am Freitag, 26. Januar ab 12:30 Uhr stehen an beiden Tagen eine Reihe unterschiedlichster Vorträge zu den Themen Photovoltaik, Energiespeicher, Elektromobilität, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der globalen Entwicklung der erneuerbaren Energien auf dem Programm. Die Veranstaltung bietet aber auch genügend Zeit und Pausen für den persönlichen Austausch und den Besuch der Infostände der...
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende entgegen, darum wollen wir beim nächsten Stammtisch am Montag den vierten Dezember die Gelegenheit nutzen um inne zu halten und auf die Aktivitäten des Vereins und die Ereignisse und Entwicklung der Solar- und Elektromobilität dieses Jahres zurückzublicken. Hierzu sind alle Mitglieder und Gäste herzlich zur Weihnachtsfeier des Vereins...
Der Solarmobil Verein Erlangen bietet in seinen Vereinsräumen Informationen und Fahrzeugumbauten aus über 30 Jahren Vereinsarbeit. Es gibt bei uns Kurzvorträge und Anschauungsmaterial in der Werkstatt und vor Ort. Wir berichten über die Geschichte und Zukunft der Elektroautos, über den solaren Verbund und den Einsatz als Speicher Ausstellung, Vortrag am 21. Oktober 2017, 19:00 –...
Vom 8.-9. Juli 2017 war wieder Zeit für die jährliche Ausfahrt „Fahren mit Sonne“ des Solarmobil Vereins Erlangen! Hier einige Eindrücke: Details hier im verlinkten Fahrerhandbuch! Samstag: – Abfahrt 10 Uhr beim Solarmobil Verein, Schillerstraße 10, Erlangen – Besichtigung des Biogas-Kraftwerks der Naturstrom AG in Hiltpoltstein – Besuch des Motorrad-Museums in Möchs bei Hiltpoltstein –...
Das Thema Elektromobilität ist aktuell wie nie zuvor. Informieren Sie sich über E-Bikes und Pedelecs, E-Scooter und Elektroautos. Führende Hersteller (Renault, BMW, Nissan, Hyundai, smart, ABL) stellen aus und informieren über ihre Produkte. Erleben Sie das neue elektrisierende Fahrgefühl und die hohe Fahrdynamik. Diskutieren Sie mit den E-Mobil-Pionieren der ersten Stunde über Fahrzeugtechnik, Lademöglichkeiten und...
Nach seiner Teilnahme an der eRUDA, einer Elektroauto-Rallye rund um den Ammersee, hat uns Markus Dippold von seinen Erlebnissen beim monatlichen Stammtischam am 9. Oktober 2017, in unseren Vereinsräumen berichtet. Mit zahlreichen Fotos unterlegt konnten wir seinen lebhaften Bericht geniesen. Besonders interessant waren die Ausführungen zum Elektro-Gleiter unseres Vereinsmitglieds Michael Kellermann, der sein Fluggerät im...
Das nächste Treffen des Solarmobil Vereins wird am 29.Mai stattfinden. Martin Ebner, wird sein Fahrzeug den „ecoWARRIOR“ vostellen und das weiterführende Entwicklungsprojekt der Version 2.0. Dieses modulare Mikromobilitätsprojekt stellt sich der anschließenden Diskussionsrunde und hofft auf regen Austausch. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Der Stammtisch findet im Vereinsheim in der Schillerstr. 54 ab 19:30...
Der Solarmobilverein Erlangen hat am Sonntag, 05. März 2017 von 10 bis 17 Uhr bei der Energie- & ImmobilienMesse teilgenommen. Organisiert wurde die Ausstellung durch die Hauptstelle der Sparkasse Forchheim, in ihrer Hauptstelle in der Klosterstraße 14.
Die erste 350kW CCS Ladestation wurde in den USA vom Unternehmen EVgo errichtet und steht Autokonzernen zu Testzwecken zur Verfügung. Angesichts einer Absichtserklärung deutscher Autobauer, dürften diese und andere Stationen aber schon bald im öffentlichen Raum in Erscheinung treten. Ladeleistung im Vergleich: – Ein haushaltsüblicher Schutzkontakt-Stecker liefert 230V und je nach Absicherung 10A bis 14A...
In alter Tradition wird auch am 1. Mai 2017 die Route der Rädli am Vereinshaus des Solar Mobil Vereins in der Schillerstraße 54 vorbei führen. Wie immer stehen zu diesem Termin unsere Türen für alle offen, die sich für Elektromobilität und Sonnenenergie im Strassenverkehr interessieren.