TeilnehmerInnen an einer Befragung zum Laden der Batterie von Elektrofahrzeuge gesucht!

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI führt in Zusammenarbeit mit dem Energiedienstleister Avacon eine Befragung von Nutzerinnen und Nutzern von Elektrofahrzeugen in Deutschland durch. Darin geht es insbesondere um das Aufladen und die verfügbare Ladeinfrastruktur zuhause. Das Fraunhofer-Institut möchte mehr darüber erfahren, ob bzw. inwieweit bei einer steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen in Zukunft die Netze ausgebaut werden müssen. Der Fragebogen wird vom 10.10.2018 bis 31.10.2018 online zur Verfügung stehen.

Bitte nehmen Sie hier http://ww4.efs-survey.com/uc/Elektroauto/ an einer Befragung des Fraunhofer ISI teil. Unter allen TeilnehmerInnen wird einmal drei Monate und zweimal einen Monat Ladestrom verlost!

Vortrag am 1. Oktober 2018, 19:30 Uhr
Erfahrungen von der Tour de Sol bis zum Sion von Sono Motors

Sind Solarmodule auf alltagstauglichen Fahrzeugen sinnvoll, bringen sie was? Mit den Erfahrungen von den Tour de Sol Veranstaltungen über das Erlanger Solarmobil unseres Vereins sowie eines Dresdener Trabi-Solarmobil zu den Möglichkeiten und Lösungen des Sion von Sono Motors wollen wir nach einer kurzen Einführung bzw. einem kurzen Vortrages von Roland Reichel über die Möglichkeiten diskutieren. Anschauungsobjekte: Das Solarmobil des Vereins sowie der Berlingo des Vortragenden, für den Dach-Solarmodule mit rund 250 Watt geplant sind.

Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Der Vortrag findet am 1. Oktober 2018 ab 19:30 Uhr, beim Stammtisch im Vereinsheim in der Schillerstr. 54 statt. Im Anschluss  kommt man schnell mit uns ins Gespräch und kann auch Fragen rund ums Thema E-Mobilität und Solarstrom los werden.

Ausfahrt
Fahren mit Sonne 2018

Die Ausfahrt findet am 7. und 8. Juli 2018 statt, allerdings nicht nach Nördlingen,wie wir es ursprünglich geplant hatten.
Was machen wir also?
Wir fahren wieder klassisch in die Fränkische Schweiz.

Start am Samstag um 10 Uhr am Rathausplatz in Erlangen.
Dann über Uttenreuth, Neunkirchen, Rödlas nach Weißenohe (kleiner Umweg wegen Straßensperrung in Weiher) zur Fa. iKratos mit Nachlademöglichkeit.
Von dort über Gräfenberg und Egloffstein nach Ebermannstadt (Nachladen, 2x Park&Charge mit zusätzlicher Unterverteilung, Schlüssel ist vorhanden). In Ebermannstadt Essen (Eis, Snack). Weiter geht es nach Heiligenstadt (hier könnte man nachladen, NewMotion) zur Burg Greifenstein (wir wollen spätestens 15:30 Uhr dort sein), welche besichtigt wird (Eintritt ist selbst zu tragen).
Nach der Besichtigung wieder zurück über Ebermannstadt (ggf. nochmal nachladen) nach Eggloffstein, wo wir bei der Pension Mühle grillen.
Um Übernachtungsmöglichkeiten muß sich jeder selbst kümmern. Es kann auf der Wiese gezeltet werden, am daneben liegenden Spielplatz gibt es ein Baumhaus, in dem man übernachten kann, im Auto, Zimmer in der Pension, … Toilette für die Nacht und Waschmöglichekiten für Zelter etc. ist vorhanden.
Steaks, Bratwürste und Getränke beim Grillen werden gestellt. Wer es vegetarisch oder vegan mag, soll sich bitte selbst darum kümmern. Ihr wisst was euch am besten schmeckt ;-).

Am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück wird die Burg Egloffstein besichtigt (Eintritt wieder jeder selbst), von der Pension Mühle kann man direkt hochlaufen.
Danach ist Weiterfahrt oder Heimreise angesagt, jeder wie er möchte.

Bei Interesse einer Teilnahme bitte eine Mail an solarmobilverein@web.de .

Das Fahrerhandbuch kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

 

Historisches Video-Material von unserer Elektroauto-Ausfahrt „Fahren mit Sonne 1997“

Beim stöbern auf der Festplatte sind mir alte Video-Dateien (damals noch mit Hi8 Analogtechnik aufgenommen) aufgefallen. Leider alles nicht endbearbeitet, aber doch zu schade um dort zu „verstauben“. Auf den gut 20 Jahre alten Aufnahmen werden sich noch einige Aktive des Vereins finden.
Unsere Tour ging damals von Erlangen über Nürnberg und Fürth nach Roth, von wo aus wir wieder über Boxdorf nach Erlangen zurück gefahren sind.
Viel spass beim Ansehen!
Die Aufnahmen sind bei Youtube in drei Teilen gespeichert.

Besuch der 8. Fahrzeugschau für Elektromobilität in Bad Neustadt/Saale

Am Sonntag den 22.04.2018 machten wir uns mit meiner Zoe Q210 gegen 8:00Uhr auf den Weg von Erlangen, über Reifenberg, nach Bad Neustadt an der Saale. Nach ca. 135 km erreichten wir unser Ziel mit noch ca. 20 km Restreichweite. Roland hatte uns zwar kurzfristig für einen „Ladeplatz“ angemeldete, da wir aber keine Rückmeldung bekamen, machten wir uns auf eigene Faust auf die Suche nach einer geeigneten Ladestelle.

Gleich am Beginn der Ausstellung imponierten uns schon zahlreiche Schuko-, Camping- und CEE-Drehstrom-Steckdosen. Etwas weiter zum Ausstellungsgelände am Festplatz, waren dann noch weitere Ladepunkte mit Juice-Booster und Typ2-Steckern zu finden, die aber für eine ganze Dekade von Vorführfahrzeugen der Firma Autohaus Vorndran reserviert waren. Mit etwas Glück fanden wir dann am  Triple-Lader des  Parkplatzes eine freie AC-Leitung, mit der wir innerhalb einer dreiviertel Stunde wieder zu 99 Prozent vollladen konnten.

Unseren Rundgang begannen wir an Ausstellungsbereich der lokalen Stammtische und Vereine, wo eine bunte Mischung der gängigen Fahrzeuge vorgestellt wurde. Der Elektroauto-Stammtisch Kitzingen zeigte hier ein Plakat mit den Reichweiten-Radien der vorgestellten Autos.

Ein anderes Highlight war der nagelneue Elektro-Stadtbus der Stadtwerke. Es handelt sich um ein chinesisches Fabrikat, das von der niederländischen Firma EBUSCO in Europa vertrieben wird.

Neben den Ausstellungen einiger Solarteure, die neben Photovoltaik-Anlagen auch Lade-Stationen zeigten, waren Händler der wichtigsten E-Mobil-Hersteller zugegen. Sie zeigten ihre Fahrzeuge mit großem Engagement! Vor allem der riesige Stand des lokalen Renault-Händlers imponierte! Und auch im Gespräch mit dem Inhaber, Herrn Vorndran, konnten wir uns von seiner Kompetenz und Motivation überzeugen! Ebenfalls sehr interessant waren die Gespräche am Stand des lokalen Mercedes- und Smart-Händlers. Selbst der Street-Scooter der Post fehlte nicht und wurde von einem Ford-Händler ausgestellt und bereitwillig erläutert.

Ein anderer großer Bereich war eine Vielzahl von E-Bike Ausstellern, die ihre Produkte vom Liege-, über das Stadtrad bis zum Enduro-Pedelec zeigten und zum Testen auf einen speziellen Parcours bereitstellten.

Unser Interesse erregten zum Schluss noch die Stände des Technologietransferzentrums Eletromobilität der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und der ortsansässigen Firmen Jopp, Preh und Valeo-Siemens. Besonders die bidirektionale Ladestation mit Vehicle-to-Grid (V2G) Funktion, die bei der Firma Jopp die Spitzenlasten im Stromnetz abfedert und schon in mehrern Exemplaren im Einsatz ist, begeisterte uns.

Nach einen Tag voller Informationen rauchte dann (auch Aufgrund der für April sehr hohen Temperaturen) unser Kopf und wir traten gemütlich die Heimfahrt an. Nächstes Jahr werden wir wieder gerne kommen!

E-Mobilitätstag beim ATSV-Sportverein in Erlangen

Der Elektromobilitätstag  auf dem Gelände des ATSV am 14. April  in Erlangen, hat bei besten Frühjahrswetter stattgefunden. Ca. 20 E-Fahrzeuge wurden dem Publikum von ihren Fahrern und den jeweiligen Händlern vorgestellt. Der Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern und der interessierten Öffentlichkeit stand im Vordergrund. Infostände der Kernveranstalter Energiewendeverein ER(H), AutoClubEuropa(ACE) und  Solarmobilverein Erlangen e.V. rundeten die Veranstaltung ab. Auch einige engagierte Vertreter der Erlanger Politik waren Anwesend und stellten sich der Diskussion mit Besuchern und Ausstellern. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die gerne noch mehr Zuspruch der Bevölkerung vertragen hätte.

Tag der Offenen Tür / Erlanger Rädli 2018

Am 1. Mai findet in Erlangen die alljährliche Rädli statt, zu der der Solarmobil Verein Erlangen auf dem Gelände bei der Hiersemann-Halle seine Fahrzeugausstellung durchführt.
Die Ausstellung findet statt von 9-17 Uhr.
Als kleines Highlight werden wir u.a. den neuen Metz Moover aus der Zirndorfer Traditionsfirma Metz Mecatech zeigen können. Der in Deutschland auf der Straße zugelassene Elektroroller kann wie ein Pedelec bis zu 20 km/h schnell gefahren werden.

Eingeladen sind alle E-Fahrer und Interessierten, auch gerne mit ihren E-Fahrzeugen.
Gesucht werden unter anderem noch Fahrer folgender Fahrzeuge – und natürlich die Fahrzeuge, die nach Möglichkeit, ggf. auch nur zeitweise, an der Ausstellung teilnehmen können oder möchten:
– Hyundai Ioniq (Elektro und/oder PHEV)
– neuer Nissan Leaf
– Tesla Model S und X
– BMW i3 (REX)
– Kia Niro PHEV
– Kia Soul EV
– Twike
– Mercedes B ED
– neuer Smart ED
– Opel Ampera-e
– VW e-up!
– Nissan e-NV200
– natürlich auch jedes andere Fahrzeug, welches elektrisch fahren kann, z.B. auch E-Bikes, Roller und Pedelecs.

Folgende Lademöglichkeiten sind auf jeden Fall vorhanden:
– 6x Schuko/CEE blau 1phasig, 16A, ein Verlängerungskabel ist kein Nachteil
– 1x CEE rot 16A

Infos zur Rädli: http://www.raedli.de/
Wir sind dieses Jahr die Station 91 auf der „Sparkassen“-Route!

Nächstes Treffen am 9. April 2018

Das nächste Treffen des Solarmobil Vereins wird am 9.April 2018 stattfinden.

Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Der Stammtisch findet im Vereinsheim in der Schillerstr. 54 ab 19:30 Uhr statt. Im Anschluss an evtl. stattfindende Vorträge kommt man schnell mit uns ins Gespräch und kann auch Fragen rund ums Thema E-Mobilität und Solarstrom los werden.

Vortrag und Download:
Zwei Kurzvorträge über das Laden von Elektrofahrzeugen

Das nächste Treffen des Solarmobil Vereins wird am 05. März stattfinden. Es sind zwei Kurzvorträge zum Laden von Elektroautos geplant:
a) Vortrag von Roland Reichel, Solarmobil Verein Erlangen: „Anwendererfahrungen beim Laden“
b) Vortrag Markus Rützel, Ladeverbund Franken+: „Neues vom Ladeverbund Franken +
Die Vortragenden stehen dann auch für Fragen zur Verfügung. Es bleibt danach genug Zeit für den Erfahrungsaustausch.
Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Der Stammtisch findet im Vereinsheim in der Schillerstr. 54 ab 19:30 Uhr statt. Im Anschluss an Vorträge kommt man erfahrungsgemäß schnell mit den zahlreichen Experten und Erfahrungsträgern ins Gespräch und kann auch Fragen rund ums Thema E-Mobilität, Solarstrom und Akku-Speicher los werden.

Und hier die Folien zum Vortrag von Roland Reichel zum herunterladen als PDF-Datei:
2018-03-Ladepraxis-Erlangen

Nächster Stammtisch:
5. Februar mit Vortrag über das Laden aus der Stromcloud

Das nächste Treffen des Solarmobil Vereins wird am 05. Februar stattfinden. Es ist einen Vortrag über die „Stromcloud“ der Firma Deutsche Energieversorgung GmbH geplant. Die Firma wird ihr Produkt Senec.cloud to go zum laden von Elektrofahrzeugen vorstellen.
Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Der Stammtisch findet im Vereinsheim in der Schillerstr. 54 ab 19:30 Uhr statt. Im Anschluss an den Vortrag kommt man schnell mit uns ins Gespräch und
kann auch Fragen rund ums Thema E-Mobilität, Solarstrom und Akku-Speicher los werden.

Regionalkonferenz “Energiezukunft gestalten! Gemeinsam!“ in Erlangen

Neben interessanten Exkursionen am Freitag, 26. Januar ab 12:30 Uhr stehen an beiden Tagen eine Reihe unterschiedlichster Vorträge zu den Themen Photovoltaik, Energiespeicher, Elektromobilität, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der globalen Entwicklung der erneuerbaren Energien auf dem Programm. Die Veranstaltung bietet aber auch genügend Zeit und Pausen für den persönlichen Austausch und den Besuch der Infostände der Kongress-Partner.
Termin: Freitag / Samstag, 26. & 27. Januar 2018
Ort: Kreuz + Quer, Bohlenplatz 1, Erlangen

Programm und Anmeldung:

http://newsletter.energiewende-erhlangen.de/c/23891859/5be340a0b-oznwjl

 

Ältester Solarmobil Verein in Deutschland